In knapp 1.5 Tagen stand dieser LKW Unterstand mit 4m Durchfahrtshöhe. Die Halle entspricht den strengen Eurocode Normen in Bezug auf Windwiederstand und Schneelast. Kurze Lieferfristen, Flexibilitäte in Bezug auf Erweiterungen oder Standortwechsel und diverse Ausstattungsmöglichkeiten (Wände, Tore, Lichtbänder etc.) sind weitere Vorteile des Induflex Systems.
Reitsport im Winter vor Wind und Wetter geschützt. Frostschutz für den Reitplatz. Als temporäre Lösung für einen Anlass währen der Wintermonate oder auch als permanentes Schirm- und Schattendach. Mit Zelt- und Leichtbauhallen lassen sich schnell und ohne grossen Aufwand Ueberdachungen für Reitplätze, Abreitplätze, Dressurplätze oder Reitbahnen erstellen.
Die Vorteile
Hell mit naturlichem Tageslicht dank lichtdurchlässiger Dachblachen
bei Bedarf mit Zusatzbeleuchtung
schnell montiert und demontiert (ca. 1 Tag)
hoch genug für Pferd und Reiter
Seiten können geöffnet werden
nach Bedarf winterfest ausgerüstet
Ausführung
Aluminium Leichtbau Halle, PVC Planen mit Brandschutzzertifikat Diverse Grössen z.B. 40 x 16m, 60 x 21m oder 70 x 25m
Braucht es eine Baubewilligung?
Je nach Gemeinde ist die Halle bewilligungsfrei bis zu 3 Monaten Standzeit. Für einen saisonalen Halbjahresbetrieb ist meist eine Bewilligung nötig. Je nach Gemeinde mit eingeschränkten Auflagen.
Ist die Halle Schneesicher?
Je nach Ausführung mit prüffähiger Statik und Schneelast gemäss Normen oder als Eventzelt mit verstärkter Konstruktion. Für Zusätzliche Sicherheit Heizung zum Abtauen. Bei Bedarf automatisiert mit Schneefallsensor.
Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Gerne rechnen wir eine unverbindliche Offerte. Potential für Kosteneinsparungen: Montagehelfer und Stapler vom Mieter. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Weisse Lattenzaun-Elemente aus Holz für Abtrennungen, Absperrungen oder Geländer für die Publikums und Besucherführung bei Veranstalltungen aller Art. Die Elemente können in Bühnen oder Tribünenkonstruktionen eingebaut, oder mit Standfüssen frei aufgestellt werden.
Einige wenige Veranstalter haben sich von den Auflagen zum Corona-Schutz nicht entmutigen lassen und führen ihren Anlass durch. So auch das Theater am Bahnhof TaB in Reinach mit seiner freilicht Produktion „Der Kirschgarten“. Mit Einsatz und Ideen haben sie ein wirksames Schutzkonzepte umgesetzt, das den Gästen und Zuschauern kaum auffällt und einen entspannten Theatergenuss ermöglicht. Dazu gehört auch:
Eine Zuschauertribünen mit zusätzlichen freien Plätzen
Sektoreneinteilung mit genügend Abstand
Grosszügige Cateringbereiche mit gedeckten Plätzen
Eine von der Natur zurückeroberte Industriebrache liefert den stimmungsvollen Rahmen dazu. Wir wünschem dem TaB toitoitoi und viel Erfolg.
Die Geltenden Schutzmasnahmen gegen die Ausbreitung des Corona Virus betreffen auch Baustellen und Gewerbebetriebe. Um die Platzvorgaben pro Person einhalten zu können, hat sich eine Baufirma entschieden ein Garderobenzelt auf dem Installationsplatz einzurichten:
Mehr als ein Duzend Open-Air Kinos in der Schweiz mit konsequent umgesetzten Schutzkonzepten. Neben verschiedenen organisatorischen Massnahmen des Veranstalters gehören dazu auch:
Einteilung der Zuschauertribünen und Bestuhlungen in Sektoren
Genügende Abstände zwischen den Sektoren
Beschriftung von Sektoren, Sitzreihen oder Sitzplätzen
Grosszügige Cateringbereiche mit ausreichend Sitzplätzen
Personenleitsystem mit Absperrbändern etc.
Trotz Mehraufwand bei Planung und Umsetzung wird damit ein ungetrübtes Kino-Sommer Erlebnis ermöglicht.
Welcher Fussballverein wünscht sich nicht einmal im Cup gegen einen grossen Club antreten zu können. Was zu einem grossen Fussball- und Dorffest werden kann, braucht aber auch einige Vorbereitung und Infrastruktur.
Wir helfen Ihnen mit Steh- und Sitztribünen, Zelten, Absperrungen etc. Ihren Fussballplatz in eine Cup-Arena zu verwandeln.
Wie zum Beispiel hier in Freienbach.
Endstand FC Freienbach gegen die Young Boys: 2:11 und alle waren zufrieden.
Klein aber fein, das Theater im historischen BLS Depot in Burgdorf. Die Zuschauertribüne mit 170 Sitzplätzen wurde über eine Gleisgrube gebaut und bot von jedem Platz aus einen ausgezeichnet Blick auf das Geschehen in und um die historischen Wagen und Loks der BLS.